News
Vor der Bürgermeisterwahl machten in Colditz brisante Flyer die Runde. Sie richteten sich gegen den Amtsinhaber. Er weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe auch nach seinem Sieg zurück – und schaut nac ...
Lois Openda, pfeilschneller Torjäger bei RB Leipzig, macht nach dem Dienstag-Training Zwischenstopp bei den Medien - und spricht über zukunftsweisende Angelegenheiten. Die LVZ war dabei.
Von der Friedlichen Revolution bis zur Versöhnung mit Israel: Leipzigs Ehrenbürger seit 1989 stehen für außergewöhnliche Verdienste und großes Engagement. Ein Blick auf die Menschen, die Leipzig geprä ...
Ein unachtsamer Moment im Gedränge – und schon ist der Geldbeutel weg. Taschendiebstahl gehört auch am Leipziger Hauptbahnhof zum Alltag. Dort zeigte die Bundespolizei nun die Tricks der Diebe – und g ...
Mit Osterfeuern sollen laut Mythologie der Winter und böse Geister vertrieben werden. Wir haben eine Übersicht über Lagerfeuer in Leipzig zusammengestellt und wichtige Regeln beim Gebrauch einer Feuer ...
Nach dem Zusammenstoß mit einem Pkw in Groitzsch geht ein Radfahrer allein nach Hause. Mehrere Wochen später stirbt er im Krankenhaus. Die Autofahrerin ist wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Der Pro ...
Ein Feuerwehreinsatz im nördlichen Zentrum Leipzigs hat am Dienstag für Verkehrsprobleme gesorgt. In der Gerberstraße wurde Rauch in einem Hochhaus gemeldet. Kurz zuvor gab es einen Einsatz im Zentrum ...
Ein internationales Filmteam ist in der Stadt, um das Leben eines sowjetischen Pianisten zu verfilmen. Altenburg dient dabei als Kulisse für das Konservatorium der Metropole.
Vom Tanz mit den Nachbarn bis zur VR-Installation: 16 Theatergruppen setzen sich ab 16. Oktober mit dem Thema „Grenzen“ auseinander. Eine Ringvorlesung, die zum Festival hinführt, hat gerade begonnen.
Weil ein Autofahrer unaufmerksam war, kollidierte er mit einem anderen Pkw. Außerdem brachen Unbekannte in eine Gartenlaube ein.
Rechte Gewalt nimmt in Sachsen weiter zu. 2024 verzeichneten Opferberater wieder mehr Angriffe als im Chemnitz-Jahr 2018. Von einer „rechten Raumnahme“ ist die Rede.
Auch in der Landwirtschaft muss man flexibel sein, sagt Landwirt Julius Meinert. Bilder zeigen, wie sich sein Betrieb in den letzten Jahren gewandelt hat.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results