News

Postfinance hat beim Bundesverwaltungsgericht gegen eine Verfügung des Eidgenössischen Datenschutz- und ...
Adrian Wenger stellt mit einem Teilzeitpensum Netzbetrieb und Stromversorgung in Brienzwiler BE sicher. Adrian Wenger ist der ...
Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag trotz der nun formell in Kraft getretenen US-Strafzölle wenig verändert.
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Juli angestiegen. Die Arbeitslosenquote verharrte allerdings bei 2,7 Prozent.
Die riesigen Beträge im Edelmetallgeschäft verzerren die Handelsstatistik. Doch im Normalfall schmälern sie den Überschuss ...
Zurich hat im ersten Halbjahr 2025 die Ergebnisse leicht gesteigert. Wachstum im Nichtleben- und vor allem im Lebengeschäft sowie gute Anlageergebnisse gaben Auftrieb.
Generali erzielt im ersten Halbjahr 2025 einen Nettogewinn von 2,2 Milliarden Euro, ein Plus von 10,4 Prozent im Vergleich ...
Allianz sieht sich nach einem überraschend guten Quartal mit geringeren Katastrophenschäden auf guten Weg zu ihrem Gewinnziel ...
Die Post darf ihre Preise für das Jahr 2026 nicht im geplanten Mass erhöhen. Dazu zählen auch Preiserhöhungen für A- und ...
Anders als in den USA kann Sam Altman hierzulande das Dreibuchstabenwort GPT schützen. Das setzt der Open-AI-Gründer hart ...
Der ehemalige Glencore-Chef ist an der Kleidermarke Q36.5 beteiligt. Mit Frank Aeschbacher holt er einen Branchenexperten ins ...
Spitzenweingüter, wie im vorliegenden Beispiel die Domaine de la Romanée-Conti, machen nicht erst seit gestern Wein. Ihr ...