2022 hat MTU Aero Engines das Konzept des Water-Enhanced Turbofan (WET) vorgestellt. Nun nimmt der Triebwerkshersteller von der namensgebenden Technologie Abstand.
Der US-Flugzeugträger USS Harry S. Truman, der am 12. Februar am Suezkanal mit einem Frachter kollidierte, ist immer noch im ...
Das Schaulaufen der Superfighter in Indien hat Russlands Su-57 jüngst für sich entschieden – doch die Retourkutsche aus ...
Das neueste Frühwarnflugzeug für die japanische Luftwaffe kam per Frachtschiff – penibel eingeschweißt in Plastik, damit dem ...
Russland treibt die Entwicklung seines Kurzstreckenjets SJ-100 (vormals SSJ-New) voran. Mit dem Ziel der vollständigen Importsubstitution westlicher Komponenten ist die Integration der inländischen PD ...
Eine US Navy-Maschine stürzt vor San Diego ins Wasser. Experten untersuchen die Ursachen – war es Technik oder ein ...
Dornier-Flugzeugbau gibt es nicht mehr. Doch auch heute noch werden Dornier-Flugzeuge gebaut: So hat zum Beispiel der Schweizer RUAG-Konzern eine modernisierte Version des Regional-Turboprops Do ...
Die Lufthansa gründete sich am 6. Januar 1926 aus den beiden Fluggesellschaften Deutsche Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr als "Deutsche(n) Luft Hansa A.G.". Nach dem Zweiten Weltkrieg wird der ...
Der Nachrichtendienst-Offizier Hauptmann Frank T. McCoy führte im Juni 1942 das System von Codenamen anstelle der japanischen Originalnamen ein. Der kommandierende General der 5th US Air Force ...
Der normale Passagier weiß kaum von solchen Einbauten, und er bekommt sie auch nie zu sehen, erst recht nicht bei der Lufthansa. Dort sind die Compartments nämlich im Unterdeck installiert und ...
Am 15. Februar 1949 absolvierte die Breguet 761-01 (F-WFAM) ihren 45 Minuten dauernden Erstflug, damals noch mit einer Vier-Mann-Crew, vom Herstellerwerk in Villacoublay zum Flugversuchszentrum ...