Aus dem Nachtcafé an der Ecke Bülow- und Frobenstraße wird nichts. Die Gewobag hat die leer stehenden Räume an einen privaten ...
Beim Stromkastenstyling-Wettbewerb von Stromnetz Berlin werden die meist grauen Stromkästen und Trafostationen bunt gestaltet ...
Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das ...
Wer andere beim Sex beobachtet, gilt als Voyeur. Zumindest bei Menschen ist das so. Bei Fledermäusen liegt der Fall ...
In den Räumen des Jugendamtes am Senftenberger Ring 53–69 läuft bis zum 27. April die Ausstellung „Ich bin Ich“. Zu sehen ...
Der gemeinnützige Verein "Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz" hat in Kooperation mit dem BUND Berlin das ...
Friedrichsfelde. Um "Tierpark und Zoo – Aktive Partner im Artenschutz" geht es in dem Vortrag am 20. Februar, 18 Uhr in der ...
Am 13. Februar wird es im Heimathafen Neukölln wieder unterhaltsam und wissenschaftlich zugleich: Beim Berliner Science Slam hat jeder die Chance, bisher Unverständliches zu verstehen und neues Wissen ...
Spandau. Die Burlesque-Malerin Sara Horwath zeichnet am Valentinstag, Freitag, 14. Februar, von 12 bis 18 Uhr, in den Spandau Arcaden, Klosterstraße 3, Portraits von Besucherinnen und Besuchern.
Die Neuköllner Direktkandidaten zur Bundestagswahl stellen sich am Donnerstag, 13. Februar, bei einer öffentlichen Veranstaltung vor. Im Vorfeld können Interessierte auf die Fragen, die gestellt werde ...
Plänterwald. Seit August erarbeitet der Bezirk, unterstützt durch das Büro KoSP, ein Innenentwicklungskonzept (IEK) für das Quartier Plänterwald.
Neukölln. „Werde Stammtischkämpfer/in“ heißt ein Workshop, der am Sonnabend, 15. Februar, von 10 bis 13 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, stattfindet.