Die sogenannte Jahreslosung stammt aus Paulus Brief an die Gemeinde in Thessaloniki: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ Die Jahreslosung kann in diesem Jahr eine besondere Lupe für unser Leben sein.
Professorin Sigrid Graumann spricht über die Arbeit des Deutschen Ethikrates und über die dringend notwendige Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Die Jahreslosung 2025 kann dabei eine Hilfe sein.
Im Wössner Gemeindesaal des Alten Bades fand ein Abend im Zeichen des Dankes statt, zu dem Pfarrer Rainer Meier und Diakon ...
Marquartstein – Einen Abend im Miteinander verbrachten die Mitarbeiter, Helfer und Unterstützer der evangelisch-lutherischen ...
Januar 1935 in Mössingen-Belsen geboren ist, die von der Herrnhuter Brüdergemeine herausgegebene Jahreslosung. Dadurch hat der Stadtkirchenpfarrer Alexander Stölzle Zugang zu Felgers Kunst ...
Hermannstadt – Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) hat für 2025 das Motto „Kirche und Demokratie“ gewählt, und ...