In den meisten Euro-Ländern werden die letzten 500 Euro-Scheine Ende Januar ausgegeben. Doch die Bundesbank macht noch bis Ende April weiter, bevor dann auch hierzulande Schluss ist. Die ...
„0-Euro-Scheine“ sind nicht „nichts“ wert und erzielen beim Verkauf hohe Preise. Rare und beliebte Motive werden für bis zu 1.500 Euro gehandelt. Ein Stück Papier ohne Wert? Der „0 ...
Und ein Bild eines berühmten Erfinders sorgte schon vorab für viel Streit. 500-Euro-Scheine werden seit einigen Jahren aus dem Verkehr gezogen, da sie nach Ansicht der Notenbanker vor allem für ...
A: Die EZB hat die neuen Euro-Scheine präsentiert. B: Was? Neun-Euro-Scheine? Das Geld wird wirklich immer weniger wert. Na ja, so kann man Inflation auch bekämpfen. A: Nein, derrischer Aff!
Die EZB plant ein neues Design für Euro-Banknoten mit Themen wie europäischer Kultur und Natur. Ein Gestaltungswettbewerb ist für 2025 geplant, und die neuen Scheine sollen einige Jahre später ...
20-Euro-Scheine hatten einen Anteil von 40 Prozent ... wenige größere Betrugsfälle vor allem mit gefälschten 200- und 500-Euro-Scheinen. Die Bundesbank schätzte jedoch ein, dass das Risiko ...
Der neue 5-Euro-Schein wurde am 2. Mai 2013 in Umlauf gebracht, die neuen Scheine zu 100 und 200 Euro dagegen erst fünf Jahre später, am 28. Mai 2018. Bis also Beethoven und Callas oder ...